Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr | Sa 10.00 - 14.00 Uhr

Professionelle Wertermittlung

Professionelle Wertermittlung

Inhaber Rudolf Bürkle mit Kontaktinformationen

Rudolf Bürkle

Geschäftsführer

Immobilienbewertung
und Verkauf

02241 – 90 57 900

0176 – 648 13 524

Welchen Wert hat Ihre Immobilie?

Wir ermitteln für Sie kostenlos und völlig unverbindlich!

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir ermitteln den bestmöglichen Preis für Sie.

Ob geerbt, im Zuge einer Scheidung übertragen oder aus anderen Gründen – wenn Sie sich entscheiden, Ihre Immobilie zu verkaufen, steht eine wichtige Frage im Raum:
"Wie viel ist sie wirklich wert?"

Die Antwort darauf ist komplex, denn in eine fundierte Wertermittlung fließen viele Faktoren ein. Der bauliche Zustand, die Lage und Bodenbeschaffenheit, das Baujahr sowie die Ausstattung spielen eine entscheidende Rolle. Aber auch die aktuelle Marktsituation in Ihrer Region hat einen großen Einfluss auf den möglichen Verkaufspreis.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und Marktkenntnis analysieren wir alle relevanten Aspekte sorgfältig – damit Sie sicher sein können, den bestmöglichen Preis zu erzielen.


Welchen Wert hat Ihre Immobilie?

Wir ermitteln für Sie kostenlos und völlig unverbindlich!

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir ermitteln den bestmöglichen Preis für Sie.

Ob geerbt, im Zuge einer Scheidung übertragen oder aus anderen Gründen – wenn Sie sich entscheiden, Ihre Immobilie zu verkaufen, steht eine wichtige Frage im Raum:
"Wie viel ist sie wirklich wert?"

Die Antwort darauf ist komplex, denn in eine fundierte Wertermittlung fließen viele Faktoren ein. Der bauliche Zustand, die Lage und Bodenbeschaffenheit, das Baujahr sowie die Ausstattung spielen eine entscheidende Rolle. Aber auch die aktuelle Marktsituation in Ihrer Region hat einen großen Einfluss auf den möglichen Verkaufspreis.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und Marktkenntnis analysieren wir alle relevanten Aspekte sorgfältig – damit Sie sicher sein können, den bestmöglichen Preis zu erzielen.

Inhaber Rudolf Bürkle mit Kontaktinformationen

Rudolf Bürkle

Geschäftsführer

Immobilienbewertung
und Verkauf

02241 – 90 57 900

0176 – 648 13 524


Was bedeutet Verkehrswert, Ertragswert oder Sachwert?

Sie sehen, es gibt so einiges, was in eine Immobilienwertermittlung mit einfließen muss.

Wir, die Bürkle Immobilien in Troisdorf, haben die Erfahrung und das Expertenwissen für eine seriöse Wertermittlung.

Wir kennen uns in Ihrer Region bestens aus und wissen über die Marktchancen Bescheid.

Wir übernehmen für Sie alle Aufgaben und überlassen nichts dem Zufall.

Dafür stehen wir mit unserem guten Namen.

Wie funktioniert eine Wertermittlung?

Um eine Wertermittlung vorzunehmen, nutzen wir eine spezielle Software, die anhand von Zahlen und Daten eine erste grobe Einschätzung ermittelt.
Dieser Wert basiert auf Algorithmen und Eingaben, die für die jeweilige Gegend, in der die Immobilie steht, gemacht wurden.

Selbstverständlich benötigen wir aber auch einige Daten von Ihnen, damit wir eine seriöse Wertermittlung vornehmen können. Wir kennen uns in den Regionen Troisdorf – Köln – Bonn und Rhein-Sieg-Kreis bestens aus. Seit über 17 Jahren sind wir hier für unsere Kunden präsent und kennen daher alle örtlichen Gegebenheiten. Sollten Sie eine qualifizierte Schätzung benötigen, ist es unerlässlich, ihre Immobile vor Ort zu besichtigen. Selbstverständlich erhalten Sie die Wertermittlung gratis und sind zu nichts verpflichtet.

Ablauf der Wertermittlung

1. Beantworten Sie in wenigen Schritten die Fragen aus unserem Formular
2. Telefonnummer
3. Nach Erhalt Ihrer Angaben ermitteln wir klassisch eine erste Werteinschätzung
4. Nach der Besichtigung Ihres Objektes erhalten Sie den präzisierten Wert Ihrer Immobilie von uns mitgeteilt


Nach Ausfüllen des Formulars erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine fundierte Bewertung Ihrer Immobilie – persönlich von mir erstellt.

Kostenfrei & unverbindliche Wertermittlung Ihrer Immobilie

Erläuterungen zu den Ausstattungsstufen 1-4

Neben der Größe des Grundstückes und der vorhandenen Wohnfläche spielt die Ausstattung eines Gebäudes ebenfalls eine entscheidende Rolle.

In welchem Zustand befindet sich die Heizungsanlage, wie ist die Warmwasserversorgung geregelt, gibt es im Bad eine Einbaubadewanne, ist ein Gäste WC  vorhanden, sind die Fußböden mit PVC oder mit hochwertigem Parkettboden belegt, und viele weitere Kriterien.

Damit Sie im Bewertungsbogen die Frage nach der Ausstattung leichter beantworten können, finden Sie nachstehend Angaben zu den 4 Ausstattungsstufen.

  • keine Zentralheizung
  • nur Kohleöfen oder Ölöfen
  • Wohnungen ohne Teppich-, Parkettfußboden
  • einfache Holzdielenböden oder PVC Belag
  • Küche ohne Fliesen
  • WC befindet sich nicht in der Wohnung
  • kein Bad oder nur ein einfach ausgestattetes Bad
  • einfachste Türen
  • Versorgungs- und Elektroleitungen auf Putz
  • Fenster mit Einfachverglasung
  • einfache Ziegelfassade
  • Holzdach mit einfachen Ziegeln, keine Wärmedämmung
  • Ausreichende Elektroinstallation
  • Zentralheizung mit Brauchwasseraufbereitung
  • Warmwasserversorgung über Durchlauferhitzer
  • einfach oder aufwändiger geflieste Bäder mit Einrichtungsgegenständen
  • Einbaubadewanne
  • funktionale Armaturen und Sanitärobjekte
  • Holztüren
  • doppelt verglaste Fenster aus Kunststoff oder Holz
  • Textilbelag- oder Natursteinbelag auf Fußböden
  • Terazzo- oder Natursteinbelag im Treppenhaus
  • Fliesenspiegel in der Küche
  • Gegleiderte Putzfassade oder einfache Verblendung
  • Ziegeldach mit Unterspannbahn und Wäremdämmung
  • Fassaden verblendet
  • gute Elektroinstallation
  • Zentralheizung mit Brauchwasseraufbereitung
  • zentrale Warmwasserversorgung
  • gehobene Ausstattung der Sanitärräume
  • separates Gäste WC
  • Einbauschränke aus Holz
  • Türen aus Holz
  • einbruchhemmende Türen
  • hochwertige Fliesen und Einrichtungsgegenstände
  • hochwertige Fußbodenbeläge
  • geflieste Installationswand in der Küche
  • doppelt verglaste Fenster aus Kunststoff, Holz oder Aluminium
  • Fassaden mit Natursteinplatten verkleidet oder mit Verblendung versehen
  • PKW Stellplatz
  • Zentralheitung und zentrale Warmwasserversorgung mit mehreren Regelkreisen
  • mehrere Bäder mit aufwändiger Ausstattung
  • separate WCs
  • Türen und Einbauschränke aus Edelholz
  • Edelholzfenster
  • Fassaden mit Werkstein verkleidet
  • elektrisch betriebene Rollläden an Fenstern
  • elektrisch betriebene Markisen
  • aufwändige Fußbodenbeläge
  • großzügig gestaltete Wohnräume und Wohnbereiche
  • Verwendung exklusiver Baustoffe
  • designte Inneneinrichtungen
  • große Glasfronten
  • moderne Designelemente wurden bei der Ausstattung verwendet
  • PKW Stellplatz, Garage oder Carport

Weitere Infos zur Wertermittlung von Immobilien
 

Was ist der Verkehrswert einer Immobilie?

Verkäufer und Käufer halten sich bei z.B. bei einem Kauf / Verkauf an den ermittelten resp. festgelegten Verkehrswert. Beim Verkehrswert handelt es sich also quasi um den aktuellen Marktwert der Immobilie am jeweiligen Bewertungsstichtag.

Wer ermittelt den Verkehrswert einer Immobilie?

a) gerichtlich vereidigte Sachverständige (die teuerste Möglichkeit)

b) Immobilienmakler – die Wertermittlung ist i.d.R. in der Leistung des Maklers enthalten

c) Banken – hier erfolgt die Ermittlung des Wertes i.d.R. auch mit Hilfe von Software-Tools – bei Banken kommt es auch oftmals darauf an, was die Bank bezweckt (als Beispiel sei hier Grundbuchsicherung genannt)

d) Online-Tools: diese sind (vor allem, wenn sie kostenlos sind) weniger hilfreich und können maximal einen ersten Ansatz geben und sind daher eher mit Vorsicht zu genießen

Wann und wozu benötigen Sie den Verkehrswert Ihrer Immobilie?

Als Immobilienbesitzer benötigen Sie den Verkehrswert Ihres Hauses beispielsweise dann, wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten, wenn Sie ein Haus erben, vielleicht zusammen mit einer Erbengemeinschaft und die eine oder andere Person sich auszahlen lassen möchte. Auch bei einer Scheidung ist es in der Regel der Grund, warum man den Verkehrswert wissen muss. Vielleicht möchte einer der Partner im Haus verbleiben, und dann muss der andere wissen, welcher Wert bei Gericht angesetzt werden muss. Im Falle einer Schenkung ist es ebenfalls sehr wichtig, über den realistischen Wert der Immobilie Bescheid zu wissen. Denn schließlich dreht es sich hierbei meist auch um das Thema Erbschaftssteuer – und diese ist nun mal abhängig vom Wert der Immobilie.

Wenn das Finanzamt z.B. den Wert Ihrer geschenkten oder geerbten Immobilie zu hoch ansetzt, dann benötigen Sie ein Wertgutachten, um sich gegen den Bescheid zu wehren.

Was spricht für eine Wertermittlung durch einen Immobilienmakler?

Eine realistische Preisfindung ist für Eigentümer mitunter äußerst schwierig, da durch viele verschiedene Punkte, wie die aktuelle Lage, der Modernisierungszustand, die aktuelle Nachfrage am Markt und weitere Variablen eine vereinfachte Beurteilung sehr erschwert wird. Viele Verkäufer überschätzen den Wert ihrer Immobilie und verstehen dann nicht, warum sie ihr Haus nicht verkauft bekommen. Um einen Preis zu drücken scheuen Käufer nicht davor, nach Mängeln zu suchen.

Lassen Sie sich eine professionelle Bewertung Ihrer Immobilie vom Makler Ihres Vertrauens anfertigen – dies gibt Ihnen beim Verkauf die nötige Sicherheit und liefert Ihnen zudem starke Argumente.